Innovative Parkleitsystemlösung für intelligentes Parkieren in Haute-Nendaz
Mit eyeNAGE von SIGNAL AG, kamerabasierter Zählung und LED-Signalisation in Echtzeit steuert Haute-Nendaz das Parkieren präzise – weniger Suchverkehr, kein Wildparkieren, entspannter Aufenthalt.
Auf 1365 Metern über Meer gelegen, ist Haute-Nendaz ein beliebtes Reiseziel im Herzen des Wallis – im Sommer wie im Winter. Ob Skifahren, Wandern oder Naturgenuss: Die touristische Attraktivität zieht jährlich tausende Gäste an. Mit diesem Erfolg gehen aber auch Herausforderungen einher – insbesondere im Bereich der Verkehrs- und Parkplatzbewirtschaftung während der Hochsaison. Die Gemeinde Haute-Nendaz hat sich deshalb in enger Zusammenarbeit mit SIGNAL AG für eine intelligente und zukunftsorientierte Parkleitsystemlösung entschieden.
Tourismus trifft auf Mobilitätsrealität
Das Hauptproblem in Haute-Nendaz bestand in der unübersichtlichen Parkplatzsituation: Viele Besucher fanden die verfügbaren Parkplätze schlecht – oder gar nicht. Anlagen wie der Parkplatz Mer de Glace oder RAE wurden oft kaum genutzt, obwohl sie freie Kapazitäten boten. Die Folge: Wildparkieren und zusätzlicher Suchverkehr mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Digitale Lösung mit Weitblick – dank SIGNAL AG
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzte die Gemeinde auf die bewährte digitale Lösung eyeNAGE von SIGNAL AG. Die bestehende Parkplatzinfrastruktur wurde mit modernen Kameras zur Fahrzeugerkennung aufgerüstet – sowohl im Aussenbereich als auch an den Einfahrten zu den unterirdischen Anlagen. Gleichzeitig wurden die alten statischen Signalisationen durch dynamische LED-Anzeigen ersetzt, die in Echtzeit über die Parkplatzsituation informieren.
Massgeschneidertes System mit starker Projektleitung
Unter der Leitung von Projektleiter Roman Möri begann das SIGNAL AG-Team im Dezember 2024 mit der Installation. Das Ziel: Eine zentrale Plattform für die gesamte Parkplatzbewirtschaftung, ferngesteuert und automatisiert. Die Herausforderung: Jeder Parkplatzort wies eigene technische Besonderheiten auf. Besonders komplex war die Situation beim Parkplatz Écluse, bei dem keine klar definierte Einfahrt existierte. Nach mehreren Testphasen wurde eine zuverlässige Zähltechnologie mittels ANPR Kamera implementiert.
Schnittstellenkompetenz: Zusammenarbeit mit DigitalParking
Im Ortsteil Siviez wurde zudem eine Schnittstelle zur Plattform von DigitalParking geschaffen – ein weiterer Schritt in Richtung Interoperabilität mit externen Systemen. So kann das Parkleitsystem künftig auch in andere digitale Infrastrukturen integriert werden.
Klare Signale, automatische Steuerung, entspannte Besucher
Heute ermöglicht eyeNAGE eine automatisierte Steuerung der Parkflächen – mit Fernzugriff und sofortiger Informationsweitergabe. Ist ein Parkplatz ausgelastet, werden die Verkehrsteilnehmenden direkt auf alternative oder temporär tolerierte Stellflächen (z. B. am Strassenrand) hingewiesen. So wird Wildparkieren effektiv verhindert und der Verkehrsfluss spürbar verbessert.
Pünktlich zur Wintersaison im Betrieb
Besonders beeindruckend: Der ambitionierte Zeitplan konnte eingehalten werden. Bereits zur Wintersaison 2024/25 war ein Grossteil des Systems funktionsbereit – rechtzeitig für den Besucheransturm zur Hochsaison. Das Projekt reiht sich in eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft zwischen Haute-Nendaz und SIGNAL AG ein. Diese umfasst bereits LED-Anzeigen, versenkbare Poller und Schrankenanlagen.
Digitale Mobilität für den Tourismus der Zukunft
Mit diesem Projekt beweist SIGNAL AG einmal mehr ihre Kompetenz im Bereich intelligenter Mobilitätslösungen für Gemeinden und Tourismusdestinationen. Haute-Nendaz profitiert nun von einer modernen, flexiblen und skalierbaren Lösung, die sowohl den Bedürfnissen der Verwaltung als auch der Gäste gerecht wird – für einen reibungslosen, sicheren und benutzerfreundlichen Aufenthalt.
Die Lösung im Überblick
- Software: eyeNAGE
- Hardware: Kamerabasiertes Zählsystem
- Signalisation & Führung: Dynamische LED-Anzeigen mit Verkehrslenkung in Echtzeit
Haute Nendaz
Surplombant la vallée du Rhône, à 1’365 mètres d’altitude, la station de Haute-Nendaz donne accès au domaine skiable des 4 Vallées.