• News-Blog
  • Download
  • Unternehmen
  • Karriere & Jobs
  • Kontakt
  • Extranet
  • DIGITAL SIGNAGE
FRDE
Menu
  • Sortiment
    • WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER
      WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER
      Standorte
      Kontakt
      • info@signal.ch

      Signalisation

      • AFLEX / 60
      • Verkehrsschilder und Signale
      • Verkehrsraumgestaltung
      • Ständersystem Signaflex ®
      • Ausgeleuchtete Signale
      • Signalträger
      • Halterungen
      • Bodenhülsen

      Baustellensignalisation

      • Überkopfanhänger Pharos 2.0
      • Anpralldämpfer
      • Mobile LED-Vorwarntafel
      • LED-Wechselverkehrszeichen
      • Fahrbare Absperrtafel
      • Material Baustellen Signalisation

      Markierung

      • GEVEKO - DecoMark®
      • GEVEKO – Strassenmarkierung aus thermoplastik
      • Strassenmarkierung
      • Innen- und Sicherheitsmarkierung
      • Taktile Markierung
      • Farbliche Gestaltung Strassenoberflächen (FGSO)

      Absperr- und Zutrittssysteme

      • SIGNA Solarschranke
      • Kunststoffpfosten KIP160
      • Absperrung - social distancing
      • Poller und Polleranlagen
      • Schranken und Schrankenanlagen
      • Absperrpfosten POLE CONE
      • Absperrungen, Pfosten, Geländer
      • DSD Geschwindigkeitsradar

      Informationssysteme

      • Digitales Ansagegerät: Text-to-Speech
      • Ausgeleuchtete Stele SIGNA Inova
      • Outdoor Monitore imotion®
      • LED-Anzeigen und LED-Displays
      • Schaukasten mit digitaler Stele
      • Statische Info- und Leitsysteme
      • Indoor Monitore & Anzeigen
      • Schaukasten, Vitrinen & Plakatständer

      Verkehrslenkung

      • Neu: Verkehrsdaten-Dialogsystem
      • Neu: Seitenradarmesssystem
      • Neu: LED-Anzeige VarioSign
      • LED-Wechselsignale / LED-Wechseltextanzeige
      • Tunnelsicherheit Produkte
      • Wechselsignale / Wechselwegweiser
  • Lösungen
    • Lösungen öffentlicher Verkehr
    • Lösungen Tourismus
    • Lösungen Tunnelsicherheit
    • Areale und Gebietsentwicklung
    • Entsorgung und Sammelstellen
    • Gestaltung Verkehrsraum
    • Parkraumbewirtschaftung
    • Schulwegsicherung
    • Mobilität und Langsamverkehr
    • Weg- und Fussgängerleitsysteme
  • Märkte
    • Architekten und Planer
    • Bauunternehmen & GU’s
    • ASTRA / Hochleistungsstrassen
    • Einkaufszentren
    • Export
    • Immobilien
    • Industrie und Logistikzentren
    • Kanton und Gemeinde
    • Öffentlicher Verkehr ÖV
    • Parkhäuser
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Tourismus
  • Dienstleistungen
    • Beratung & Planung
    • Lieferbereitschaft
    • Montage & Inbetriebnahme
    • Service- & Wartungsvertrag
    • Spezialanfertigung & Entwicklung
  • Referenzen
  • Marktgebiete
    • Hauptsitz Büren a.A.
    • Genève
    • Lavaux-Broye-Arc Jurassien
    • Bas-Valais-Central
    • Mittelland-Lötschberg
    • Argovia-Basilea
    • Zentralschweiz
    • Ticino – Mesolcina
    • Zürich-Grischun
    • Bodensee-Säntis
SIGNAL AG SIGNAL AG
  • Signal
  • Referenzen

   Dynamisches Parkleitsystem Rorschach

Dynamisches Parkleitsystem Rorschach

Dynamisches Parkleitsystem Rorschach

Seit Juni 2013 ist in der Stadt Rorschach ein komplett neues Verkehrskonzept, welches die Parkraumbewirtschaftung innerhalb der Stadt regelt, in Betrieb.

Dynamische und statische Anzeigen weisen dem Fahrzeugführer den Weg zu den freien Parkplätzen in den verschiedenen Parkieranlagen der Stadt. Das moderne Parkleitsystem Rorschach mit den dynamischen Anzeigen ist zudem in der Lage, die Anzahl der freien Plätze pro Parking anzuzeigen. Die Stadt Rorschach hatte bereits ein statisches Parkleitsystem für ihre bestehenden Parkinganlagen. Mit dem Bau des neuen Parkhauses Trischli drängten sich sowohl für den fliessenden wie auch für den ruhenden Verkehr verkehrsplanerische Massnahmen auf.

Im Oktober 2011 wurden die Anforderungen an das Parkleitsystem Rorschach öffentlich ausgeschrieben. Die SIGNAL AG erhielt den Zuschlag und amtete von diesem Zeitpunkt an praktisch als Generalunternehmer von der Detailplanung über das Engineering bis zur Umsetzung, Montage und Inbetriebnahme des gesamten Parkleitsystem Rorschach. Insgesamt 22 Standorte wurden mit dynamischen und statischen Anzeigen ausgerüstet.

Mehr lesen

Parkleitsystem Rorschach - Ziel und Wirkung

Ziel des neuen dynamischen Parkleitsystem Rorschach ist es, möglichst viele motorisierte Verkehrsteilnehmer zu erfassen. Dabei ist es von grosser Bedeutung, dass nicht nur alle Besucherinnen und Besucher erfasst werden, sondern dass das Parkleitsystem auch für alle ortskundigen Fahrzeuglenker eine nützliche Hilfe zu sein vermag und dieses von ihnen auch beachtet und befolgt wird. Das Parkleitsystem Rorschach soll dazu beitragen, im Einzugsgebiet des Systems die Bewegungen des motorisierten Individualverkehrs auf das Notwendige zu beschränken. Dies ist dann der Fall, wenn die Parkplatzsuchenden die in der Nähe des Zielortes gelegenen Parkplätze auf möglichst kurzem und effizientem Weg erreichen. Die Ausgestaltung des Parkleitsystem Rorschach mit Hilfe von dynamischen Wegweisern und statischen Zielangaben optimiert und verbessert naturgemäss auch die Effizienz der bestehenden Signalisation.

Montage und Inbetriebnahme

Bevor es zur Montage des neuen Parkleitsystem Rorschach kam, wurde eine Werks- bzw. Abnahmeprüfung mit den verantwortlichen Stellen der Projektführung durchgeführt. Anhand einer explizit für dieses Projekt aufgebauten Testumgebung wurde das Parkleitsystem Rorschach vorgeführt und simuliert. Nach der Abnahme erfolgte die Fertigung der Produkte. Wegweiser mit Zielangaben und der Anzahl verfügbarer Parkplätze oder statische Leuchtkästen mit hochmoderner und sparsamer LED-Ausleuchtung. Des Weiteren erfolgte natürlich auch die Fertigung der entsprechenden Aufstellvorrichtungen. Parallel dazu kümmerten sich die Projektverantwortlichen um die baulich notwendigen Vorbereitungsarbeiten innerhalb der Stadt. Gleichzeitig musste auch die elektronische Anbindung an die bestehenden Parkinganlagen sichergestellt und geprüft werden. Die Projektleitung der SIGNAL AG überprüft im Rahmen der Umsetzung laufend die Funktionalität des Parkleitsystem Rorschach.

Mehr lesen
Auskünfte erteilt
  • Peter Weder
    Peter WederMarktgebietsleiter Bodensee-Säntis

    Direkt: 071 411 20 43
    Mobil: 079 300 33 17

Stadt Rorschach

Rorschach ist eine Stadt und eine politische Gemeinde am Bodensee im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

http://www.rorschach.ch

Referenzartikel PDF

Eingesetzte Produkte

Beratung und Verkauf an 13 Standorten

Benötigen Sie zusätzliche Informationen, eine Beratung oder ein Angebot?

Schreiben Sie uns, damit Ihnen unsere Fachberater, Projektleiter und Aussendienstmitarbeiter weiterhelfen können. Regional, kompetent und mit Begeisterung.

  • +41 32 352 11 11 (Hauptsitz Büren a/A)
  • info@signal.ch
Standort & Berater finden
Fields marked with an * are required
Hilfetext

Zurück zur Übersicht

SIGNAL AG

Industriezone kleine Ey
Kanalstrasse 34 - 38
CH-3294 Büren a/A

Tel.: +41 32 352 11 11
E-Mail:

Sortiment
  • Signalisation
  • Baustellensignalisation
  • Markierung
  • Absperr- und Zutrittssysteme
  • Informationssysteme
  • Verkehrslenkung
Lösungen
  • Lösungen öffentlicher Verkehr
  • Lösungen Tourismus
  • Lösungen Tunnelsicherheit
  • Areale und Gebietsentwicklung
  • Entsorgungshöfe und Sammelstellen
  • Gestaltung Verkehrsraum
  • Parkraumbewirtschaftung
  • Schulwegsicherung
  • Mobilität und Langsamverkehr
  • Weg- und Fussgängerleitsysteme
Märkte
  • Architekten und Planer
  • Bauunternehmen & GU’s
  • ASTRA / Hochleistungsstrassen
  • Einkaufszentren
  • Export
  • Immobilien
  • Industrie und Logistikzentren
  • Kanton und Gemeinde
  • Öffentlicher Verkehr ÖV
  • Parkhäuser
  • Sport- und Freizeitanlagen
  • Tourismus
Rechtliches
  • AGB
  • AGB Markierung
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen
  • Verhaltenskodex für Lieferanten
  • Datenschutz
© 2016 SIGNAL AG. Alle Rechte vorbehalten.
CMS WordPress, Webdesign Raptus AG, Impressum

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen

1900x500 Roteinfärbung Radstreifen Kreuzungsbereich Benken
Mehr Sicherheit für Radfahrer – Roteinfärbung Radstreifen Kreuzungsbereich Benken
1900x500 Signa imotion® G6 Lachen
Signa imotion® G6 Lachen mit News aus der Region