• News-Blog
  • Katalog / Broschüren
  • Unternehmen
  • Karriere & Jobs
  • Kontakt
  • Extranet
  • DIGITAL SIGNAGE
FRDE
Menu
  • Sortiment
    • WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER
      WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER
      Standorte
      Kontakt
      • info@signal.ch

      Signalisation

      • Verkehrsschilder und Signale
      • Verkehrsraumgestaltung
      • Ständersystem Signaflex ®
      • Ausgeleuchtete Signale
      • Signalträger
      • Halterungen
      • Bodenhülsen

      Baustellensignalisation

      • Überkopfanhänger Pharos 2.0
      • Anpralldämpfer
      • Mobile LED-Vorwarntafel
      • LED-Wechselverkehrszeichen
      • Fahrbare Absperrtafel
      • Material Baustellen Signalisation

      Markierung

      • GEVEKO – Strassenmarkierung aus thermoplastik
      • Strassenmarkierung
      • Innen- und Sicherheitsmarkierung
      • Taktile Markierung
      • Farbliche Gestaltung Strassenoberflächen (FGSO)

      Absperr- und Zutrittssysteme

      • Poller und Polleranlagen
      • Schranken und Schrankenanlagen
      • Absperrpfosten POLE CONE
      • Absperrungen, Pfosten, Geländer
      • DSD Geschwindigkeitsradar

      Informationssysteme

      • Digitales Ansagegerät: Text-to-Speech
      • Ausgeleuchtete Stele SIGNA Inova
      • Outdoor Monitore imotion®
      • LED-Anzeigen und LED-Displays
      • Schaukasten mit digitaler Stele
      • Statische Info- und Leitsysteme
      • Indoor Monitore & Anzeigen
      • Schaukasten, Vitrinen & Plakatständer

      Verkehrslenkung

      • Neu: Verkehrsdaten-Dialogsystem
      • Neu: Seitenradarmesssystem
      • Neu: LED-Anzeige VarioSign
      • LED-Wechselsignale / LED-Wechseltextanzeige
      • Tunnelsicherheit Produkte
      • Wechselsignale / Wechselwegweiser
  • Lösungen
    • Lösungen öffentlicher Verkehr
    • Lösungen Tourismus
    • Lösungen Tunnelsicherheit
    • Areale und Gebietsentwicklung
    • Entsorgung und Sammelstellen
    • Gestaltung Verkehrsraum
    • Parkraumbewirtschaftung
    • Schulwegsicherung
    • Mobilität und Langsamverkehr
    • Weg- und Fussgängerleitsysteme
  • Märkte
    • Architekten und Planer
    • Bauunternehmen & GU’s
    • ASTRA / Hochleistungsstrassen
    • Einkaufszentren
    • Export
    • Immobilien
    • Industrie und Logistikzentren
    • Kanton und Gemeinde
    • Öffentlicher Verkehr ÖV
    • Parkhäuser
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Tourismus
  • Dienstleistungen
    • Beratung & Planung
    • Lieferbereitschaft
    • Montage & Inbetriebnahme
    • Service- & Wartungsvertrag
    • Spezialanfertigung & Entwicklung
  • Referenzen
  • Standorte
    • Hauptsitz Büren a.A.
    • Aargau
    • Basel
    • Bern
    • Freiburg / Neuchâtel
    • Genf
    • Graubünden
    • Luzern
    • Oberwallis
    • Tessin
    • Thurgau / St. Gallen
    • Unterwallis
    • Waadt
    • Zürich
SIGNAL AG SIGNAL AG
  • Signal
  • Referenzen

   Licht im Tunnel und anderswo – das Nervensystem des A5 Ostast Biel/Bienne

Licht im Tunnel und anderswo – das Nervensystem des A5 Ostast Biel/Bienne

Licht im Tunnel – das Nervensystem des A5 Ostastes Biel/Bienne

Junge und Alte drängten an jenem regnerischen und wolkenverhangenen Samstag im September 2017 über die Autobahn. Die neugierigen Fussgänger, Velofahrer, E-Bike-Pedaler und Inlineskater eilten zu den Informationspunkten auf der Strecke. Hautnah zu erfahren, welche Technik in einem Tunnel steckt, wie man den fliessenden Verkehr auf einer Autobahn steuert und wo man sich bei Gefahr in Sicherheit bringen kann, ist eine seltene Gelegenheit. Was an diesem Samstag im September von Menschen aus der ganzen Region erkundet wurde, wird nun heute hochoffiziell und feierlich von Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer eröffnet und für den Verkehr freigegeben.

Die Zahlen dieses komplexen Grossprojekts sprechen für sich: Schon vor mehr als einem halben Jahrhundert wurde der Bau einer Autobahn diskutiert. Allein die Projektierung des Ostastes der A5-Umfahrung nahm die letzten zehn Jahre in Anspruch. Der Kanton Bern als Bauherr zielt mit dem Projekt auf die Beruhigung der belasteten Wohnquartiere in und um Biel/Bienne. Wählen die Auto- und Motorradfahrer die Autobahn um Biel/Bienne, wird zugleich das Leben in der Innenstadt aufgewertet.

700 Signaltafeln an 334 LED-Wechselverkehrszeichen für den A5 Ostast Biel/Bienne

Am Grossprojekt A5 Ostast Biel/Bienne war die SIGNAL AG massgeblich beteiligt. Unter vielem anderem produzierte, lieferte und montierte die SIGNAL AG 700 Signaltafeln und Schilder, 334 LED-Wechselverkehrszeichen und Fahrstreifensignale, 230 Rohrmasten, Wandhalterungen, Inselpfosten und Befestigungsträger sowie unzählige Wegweiser verschiedener Art.

A5 Ostast Biel/Bienne, Branche Est du contournement A5 Bienne
Mehr lesen

Mit nachleuchtenden und ausgeleuchteten Schildern und Signalen ausgestattete Fluchtwege sorgen in den Tunnels für mehr Sicherheit

Thomas Ummel, Elektro- und Wirtschaftsingenieur, übernahm als Bereichsleiter zusammen mit seinem Team die technische und kommerzielle Verantwortung für die ganze statische und dynamische Signalisation: Über seinen Tisch gingen die Offertenkalkulationen, er leistete das Engineering, kümmerte sich um die Fertigung, hatte ein Auge auf die Montage, prüfte die Funktion vor der Inbetriebnahme und bereitet die Abrechnung vor. Die Faszination für dieses Projekt hat ihn bereits in seiner Schulzeit gepackt: In Bözingen aufgewachsen, hielt er während seiner Sekundarschulzeit einen Vortrag zum Thema.

Als Anwohner in einem Quartier, das durch den ständigen Autoverkehr an den Rand des Wahnsinns getrieben wurde, kennt er die Verkehrsüberlastung in und um Biel/Bienne gut und hält mit dem Blick für das Grosse fest: «Ich glaube nicht, dass das Problem Durchgangsverkehr in den Quartieren ohne die Fertigstellung der Umfahrung (Westast) gelöst wird.» Am 27. Oktober 2017 wird er die Eröffnungszeremonie geniessen. «Ein gewisser Stolz und eine Befriedigung über das erfolgreich umgesetzte Projekt aus professioneller Sicht ist da.» Als Privatperson ist Thomas Ummel für die Zukunft «sehr gespannt über die genaue Umsetzung und den kurz- und mittelfristigen Nutzen der geplanten flankierenden Massnahmen, um den Verkehr auf die Autobahn zu bringen».

Der Ring um Biel/Bienne ist ein Nervensystem, in dem die Signale zur richtigen Zeit Daten übermitteln müssen, damit der Verkehr sicher fliesst. Und könnte ein halbes Nervensystem funktionieren? Eben!

A5 Ostast LED Geschwindigkeitssignal
A5 Ostast Signalbrücke
Mehr lesen
Mehr lesen
Auskünfte erteilt
  • Thomas Ummel
    Thomas UmmelBereichsleiter
    Projekte BSA

    Direkt: 032 352 11 20

Gesamten Artikel lesen

Referenzartikel PDF

Beratung und Verkauf an 13 Standorten

Benötigen Sie zusätzliche Informationen, eine Beratung oder ein Angebot?

Schreiben Sie uns, damit Ihnen unsere Fachberater, Projektleiter und Aussendienstmitarbeiter weiterhelfen können. Regional, kompetent und mit Begeisterung.

  • +41 32 352 11 11 (Hauptsitz Büren a/A)
  • info@signal.ch
Standort & Berater finden
Fields marked with an * are required
Hilfetext

Zurück zur Übersicht

SIGNAL AG

Industriezone kleine Ey
Kanalstrasse 34 - 38
CH-3294 Büren a/A

Tel.: +41 32 352 11 11
E-Mail:

Sortiment
  • Signalisation
  • Baustellensignalisation
  • Markierung
  • Absperr- und Zutrittssysteme
  • Informationssysteme
  • Verkehrslenkung
Lösungen
  • Lösungen öffentlicher Verkehr
  • Lösungen Tourismus
  • Lösungen Tunnelsicherheit
  • Areale und Gebietsentwicklung
  • Entsorgungshöfe und Sammelstellen
  • Gestaltung Verkehrsraum
  • Parkraumbewirtschaftung
  • Schulwegsicherung
  • Mobilität und Langsamverkehr
  • Weg- und Fussgängerleitsysteme
Märkte
  • Architekten und Planer
  • Bauunternehmen & GU’s
  • ASTRA / Hochleistungsstrassen
  • Einkaufszentren
  • Export
  • Immobilien
  • Industrie und Logistikzentren
  • Kanton und Gemeinde
  • Öffentlicher Verkehr ÖV
  • Parkhäuser
  • Sport- und Freizeitanlagen
  • Tourismus
Rechtliches
  • AGB
  • AGB Markierung
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen
  • Verhaltenskodex für Lieferanten
  • Datenschutz
© 2016 SIGNAL AG. Alle Rechte vorbehalten.
CMS WordPress, Webdesign Raptus AG, Impressum

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen

Zufahrt-Zentrum-Sion_1900x500
Prismenwechselsignale für eine geregelte Zufahrt ins Zentrum von Sion
concept de circulation
Ein Pförtner als Kernstück für das neue Verkehrskonzept Thun