1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?

Der Datenschutz geniesst bei der Signal AG (nachstehend «SIGNAL» oder auch «wir», «uns») einen hohen Stellenwert. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; gegebenenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen (z.B. unsere Datenschutzerklärung für die Mitarbeiter der SIGNAL) oder allgemeine Geschäftsbedingungen spezifische datenschutzrelevante Sachverhalte.

Mit «Personendaten» sind Daten gemeint, die sich auf bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (art. 5 lit. a DSG). «Bearbeiten» bezieht sich auf jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten (art. 5 lit. d DSG). Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir nachfolgend den allgemeinen Begriff «Daten» gleichbedeutend mit «Personendaten» oder «personenbezogene Daten».

2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist datenschutzrechtlich die Signal AG, Kanalstrasse 34-38, 3294 Büren an der Aare, verantwortlich, soweit im Einzelfall nichts Anderes kommuniziert wird. Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte gemäss Ziffer 14 wie folgt erreichen:

Signal AG
Herr Michael Weyeneth
Kanalstrasse 34-38
CH-3294 Büren an der Aare
+41 32 352 11 08

3. Bearbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern bearbeiten wir personenbezogene Daten von Endverbrauchern und Ansprechpartnern bei Kunden, Interessenten, Vertriebspartnern, Lieferanten und Partnern (nachstehend: jeweils ein «Geschäftspartner»):

  •  Kontaktinformationen, wie Vor- und Zunamen geschäftliche Anschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Mobilfunknummer und geschäftliche E-Mail-Adresse;
  • Organisationsinformationen, einschliesslich Position und Firmenname;
  • Zahlungsdaten, wie Angaben die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugspräventionerforderlich sind, einschliesslich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern;
  • weitere Informationen deren Verarbeitung im Rahmen eines Projekts oder der Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit uns erforderlich sind oder die freiwillig von Geschäftspartnern angegeben werden, z.B. im Rahmen von getätigten Bestellungen, Anfragen oder Projektdetails;
  • Personenbezogene Daten, die aus öffentlich verfügbaren Quellen (einschliesslich unternehmens- oder berufsbezogener sozialer Netzwerke und Internetseiten), Informationsdatenbanken oder von Auskunfteien erhoben werden; sowie
  • Informationen, die rechtlich im Rahmen von Compliance- und Exportkontroll-Screenings erforderlich sind, wie Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnsitz, Ausweisnummern, Informationen zu relevanten Gerichtsverfahren und anderen Rechtsstreitigkeiten, in die Geschäftspartner involviert sind.

Wir bearbeiten diese Daten für folgende Zwecke:

  • Kommunikation mit Geschäftspartnern zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten, z.B. um Anfragendes Geschäftspartners zu bearbeiten oder technische Informationen zu Produkten bereitzustellen;
  • Planung, Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung zwischen dem Geschäftspartner und uns, z.B. um die Bestellung von Produkten und Dienstleistungen abzuwickeln, Zahlungen einzuziehen, zu Zwecken der Buchhaltung und Abrechnung und um Lieferungen, Wartungstätigkeiten oder Reparaturen durchzuführen;
  • Erstellung eines persönlichen Profils mit geschäftsbezogenen Informationen über Interaktionen zwischen Ihnen und uns mit dem Ziel, Ihnen und dem Unternehmen, für das Sie tätig sind, relevante Informationen und passende Angebote zu Dienstleistungen und Produkten anbieten zu können und unsere persönliche Kommunikation mit Ihnen zu verbessern;
  • Durchführen von Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen und Events;
  • Kontaktaufnahme zu Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Durchführung weiterer Marketingaktivitäten und Kundenzufriedenheitsbefragungen wie in Ziffer 6 näher beschrieben;
  • Aufrechterhalten und Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen sowie unserer Webseiten, Verhindern und Aufdecken von Sicherheitsrisiken, betrügerischem Vorgehen oder anderen kriminellen oder mit Schädigungsabsicht vorgenommenen Handlungen;
  • Einhalten von rechtlichen Anforderungen (z.B. von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten), bestehenden Pflichten zur Durchführung von Compliance Screenings (um Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche vorzubeugen) sowie unserer Richtlinien und Industriestandards; und
  • Beilegen von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4. Bearbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseiten, Applikationen und Online-Services

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer externen und internen Webseiten, Applikationen oder Online-Services bearbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Ihre Kontaktinformationen, wie Vor- und Zuname, dienstliche Anschrift, dienstliche Telefonnummer, dienstliche Mobilfunknummer und dienstliche E-Mail-Adresse;
  • Organisationsinformationen, einschliesslich Position und Firmenname;
  • weitere personenbezogene Daten, die Sie in Kontakt- und anderen Formularen eines Online-Angebotsselbst angeben;
  • Informationen, die Sie im Rahmen einer Supportanfrage, einer Umfrage, eines Kommentars oder eines Forumsbeitrags angeben;
  • Informationen, die im Rahmen der Nutzung eines Online-Angebots automatisch erhoben werden, wie Ihre Device- und Nutzerkennung, Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Seiten und Dienste die Sie im Rahmen Ihres Besuchs genutzt und besucht haben sowie Datum und Uhrzeit einer Nutzeranfrage.

Wir bearbeiten diese Daten für folgende Zwecke:

  • um Ihnen die Inanspruchnahme der Leistungen und Funktionen der Online-Angebote zu ermöglichen, einschliesslich zum Erstellen und Administrieren Ihres Online-Accounts, im Rahmen von Updates, Sicherheits- und Fehlerbehebungsmassnahmen, um Kundensupport zu erbringen und um unsere Online Angebote zu verbessern und weiterzuentwickeln;
  • um die Nutzung eines Online-Angebots abzurechnen;
  • um Ihre Identität festzustellen und eine Nutzer-Authentifizierung zu ermöglichen;
  • um Ihre Anfrage oder Weisung zu bearbeiten;
  • um Ihre Bestellung abzuwickeln und Ihnen darauf bezogene Informationen und Angebote zugänglich zu machen;
  • um Sie mit Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren und Ihnen weitere Marketinginformationen zuzusenden oder Sie im Rahmen von Kundenzufriedenheitsumfragen zu kontaktieren, (siehe Ziffer 6); und
  • um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, Rechtsansprüche geltend zu machen oder abzuwehren und um betrügerische und ähnliche Handlungen, einschliesslich Angriffe auf unsere IT- Infrastruktur, abzuwehren und zu unterbinden.

5. Bearbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang Ihrer Nutzung unserer Marktplätze

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Marktplätze bearbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  •  Ihre Kontaktinformationen, wie z.B. Vor- und Nachnahme, dienstliche Anschrift, dienstliche Telefonnummer, dienstliche Mobilfunknummer oder dienstliche E-Mail-Adresse;
  • Organisationsinformationen, einschliesslich Position und Firmenname;
  • Zahlungsdaten, wie Angaben die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugspräventionerforderlich sind, einschliesslich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern;
  • weitere personenbezogene Daten, die Sie in Kontakt- und anderen Formularen eines Marktplatzes selbst angeben;
  • Informationen, die Sie im Rahmen einer Supportanfrage, einer Umfrage, eines Kommentars oder Forumbeitrags angeben;
  • Informationen, die rechtlich im Rahmen von Compliance- und Exportkontroll-Screenings erforderlich sind, wie Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnsitz, Ausweisnummern, Informationen zu relevanten Gerichtsverfahren und anderen Rechtsstreitigkeiten; und
  • Informationen, die im Rahmen der Nutzung eines Marktplatzes automatisch erhoben werden, wie Device- und Nutzerkennung, Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Seiten und Dienste die sie im Rahmen Ihres Besuchs genutzt und besucht haben sowie Datum und Uhrzeit einer Nutzeranfrage.

Wir bearbeiten diese Daten für folgende Zwecke:

  • Kommunikation mit Ihnen zu unseren Dienstleistungen und Produkten, z.B. um Ihre Anfragen zubearbeiten oder technische Informationen zu Produkten bereitzustellen;
  • Planung, Durchführung und Verwaltung der vertraglichen Geschäftsbeziehung, z.B. um die Bestellung von Produkten und Dienstleistungen abzuwickeln, Zahlungen einzuziehen, zu Zwecken der Buchhaltung und Abrechnungen und um Lieferungen, Wartungstätigkeiten oder Reparaturen durchzuführen;
  • Kontaktaufnahme zu Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Durchführungen weiterer Marketingaktivitäten und Kundenzufriedenheitsbefragungen (siehe Ziffer 6);
  • Aufrechterhalten und Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen sowie unserer Webseiten, Verhindern und Aufdecken von Sicherheitsrisiken, betrügerischem Vorgehen oder anderen kriminellen oder mit Schädigungsabsicht vorgenommenen Handlungen;
  • Einhalten von rechtlichen Anforderungen (z.B. von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten), bestehende Pflichten zur Durchführung von Compliance Screenings (um Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche vorzubeugen) sowie unserer Richtlinien und Industriestandards; und

Beilagen von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Bearbeitung personenbezogener Daten für Kundenzufriedenheitsbefragungen und Direktmarketing

Im Rahmen der geltenden Gesetze können wir Ihre Kontaktdaten für Zwecke des Direktmarketings (z.B. Messeeinladungen, Newsletter mit Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen) und zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen verwenden, jeweils auch per E-Mail. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für diese Zwecke zu widersprechen, indem Sie eine E-Mail an senden oder von der Widerspruchsmöglichkeit in der Nachricht Gebrauch machen, welche Sie erhalten haben.

7. Bearbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung

Wenn Sie sich auf eine offene Stelle bei uns bewerben, bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie in der Datenschutzerklärung der gewählten Bewerbungs-Plattform bzw. gemäss unserer Datenschutz- erklärung für die Mitarbeiter der SIGNAL (erhältlich auf Anfrage gemäss den unter Ziffer 2 angegebenen Kontaktdaten) beschrieben.

8. Rechtsgrundlagen

Die Bearbeitung der unter Ziffer 3 bis 7 erwähnten Personendaten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:

– Für die Aufnahme, Verwaltung oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder für die Absicht, einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen (z.B. beim Kauf eines Produkts);

– Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen; das Interesse, unsere Märkte besser zu verstehen und unser Unternehmen, einschliesslich des operativen Betriebs, sicher und effizient zu führen und weiterzuentwickeln; Schutz und Sicherheit unserer Dienste, Systeme, Vermögenswerte; Einhaltung der rechtlichen, regulatorischen und vertraglichen Pflichten; Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen);

– Ihrer Einwilligung (z.B. wenn Sie sich für unseren Newsletter und andere Marketingkommunikation anmelden). Einwilligungen können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; unsere Kontaktangaben finden Sie unter Ziffer 2. Sobald wir den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt;

– Um gesetzlich bzw. behördlich auferlegte Verpflichtungen zu erfüllen (z.B. im Rahmen von gerichtlichen Untersuchungen oder Verfahren, Anfragen von Steuer- oder Zollbehörden, etc.).

9. Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Wir können Ihre Daten gemäss den oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen an die folgenden möglichen Kategorien von Empfängern übermitteln (nachstehend alle gemeinsam «Empfänger»):

  • Konzerngesellschaften und Vertriebspartner

Zum Zweck und in dem Umfang, der für die Durchführung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Konzerngesellschaften und andere Dritte (z. B. Vertriebspartner und Vertreter). Wir vertreiben beispielsweise bestimmte Produkte und Dienstleistungen nur über lokale Geschäftsbeziehungen, und in diesem Fall übermitteln wir Ihre

personenbezogenen Daten an unsere jeweiligen lokalen Konzerngesellschaften oder andere Vertriebspartner, die die Geschäftsbeziehung mit Ihnen abwickeln.

  • Transaktionen auf unseren Marktplätzen

Über unsere Marktplätze stellen wir auch Produkte, Dienstleistungen und Angebote von unseren Konzerngesellschaften und anderen Dritten zur Verfügung. Wir übermitteln personenbezogenen Daten unserer Kunden im Zusammenhang mit diesen Transaktionen an die jeweilige Konzerngesellschaft und/oder sonstigen Dritten (Lieferanten, sonstige Geschäftspartner).

  • Dienstleister

Wir beauftragen Konzerngesellschaften und andere Unternehmen mit der Ausführung von Aufgaben in unserem Namen, z. B. IT-Dienste oder Zahlungsabwicklung. Diese Konzerngesellschaften und anderen Unternehmen bearbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich für den Zweck der beauftragten Dienstleistungen.

  • Behörden

Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte, Anwälte und andere Parteien in potenziellen oder tatsächlichen Gerichts- oder Schiedsverfahren, sowie an andere Behörden oder Stellen im In- und Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint;

  • Versicherungen, Finanzinstitute und andere Organisationen
  • Branchenorganisationen, Verbände und weitere Gremien
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besucher von Websites und sozialen Medien der SIGNAL
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftseinheiten, Unternehmen oder anderen Teilen der SIGNAL-Gruppe;
  • Sonstige Dritte

Gemeint sind andere Fällen, wo sich der Einbezug von Dritten aus den unter Ziffer 3 bis 7 beschriebenen Zwecken ergibt, z.B. Leistungsempfänger, Medien und Vereine, an denen wir mitwirken oder wenn Sie Teil einer unserer Publikationen sind.

Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken, etc.). Zudem können sich Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ausserhalb des Landes befinden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

10. Datenübermittlung ins Ausland

Wie unter Ziffer 9 ausgeführt, kann die Bearbeitung Ihrer Daten eine Weitergabe an Drittstellen erfordern. Letztere befinden sich nicht nur in der Schweiz. Es kann somit zu einer Übermittlung Ihrer Daten sowohl in Europa als auch in jedes andere Land der Welt kommen. In einem solchen Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass der Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes verpflichtet wird (z.B. unter Verwendung der EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können.

Wenn Sie weitere Informationen über unsere Sicherheitsvorkehrungen bei Datenübermittlungen ins Ausland erhalten möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie unter Ziffer 2.

11. Speicherfristen

Wir bearbeiten Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Darüber hinaus bearbeiten wir und bewahren Personendaten für eine längere Dauer auf, soweit wir dazu verpflichtet sind (z.B.: aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten) oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben (z.B. aus Beweisgründen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bis zum Ablauf der Verjährungsfristen, die in der Regel fünf bis zehn Jahre betragen können). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

12. Kein Profiling

Wir treffen keine Entscheidung über Sie, die auf einer automatisierten Bearbeitung Ihrer Daten beruht und welche Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.

13. Datensicherheit

Die SIGNAL hat sowohl organisatorische als auch technische Massnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dadurch sollen diese Daten vor unberechtigter oder rechtswidriger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Veränderung, Enthüllung oder unbefugtem Zugriff geschützt werden. Für die Erfassung und Bearbeitung Ihrer Daten können wir externe Dienstleister als Datenbearbeiter einbinden. Diese von uns beauftragten Datenbearbeiter sind ausschliesslich dazu angehalten, Ihre Daten gemäss unseren Anweisungen zu bearbeiten. Zudem sind diese gesetzlich verpflichtet, strikte Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Personendaten zu treffen.

14. Ihre Rechte

Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder ihre Einschränkung zu verlangen. Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung folgende Rechte:

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen).

Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden oder zufrieden sind, teilen Sie das uns bitte mit. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Informationsbeauftragte (EDÖB) in Bern (http://www.edoeb.admin.ch) die zuständige Behörde.

15. Änderungen der vorliegenden Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit nach Bedarf anzupassen. Die auf unserer Website (www.signal.ch) publizierte Fassung gilt jeweils als aktuelle Fassung.

  • Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
  • das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn diese unrichtig sind;
  • das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;
  • das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Daten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (sog. Datenportabilitätsrecht);
  • das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
  • das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechteerforderlich sind.Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie unter Ziffer 2. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie allerdings identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, soweit dies nicht anders möglich ist).