• News-Blog
  • Download
  • Unternehmen
  • Karriere & Jobs
  • Kontakt
  • Extranet
  • DIGITAL SIGNAGE
FRDE
Menu
  • Sortiment
    • Standorte
      Kontakt
      • info@signal.ch

      Anzeigen & Lenken

      • Parking Information System
      • Traffic Information System
      • Public Information System
      • Passenger Information System
      • Produkte
      • Dienstleistungen

      Signalisation

      • AFLEX / 60
      • Verkehrsschilder und Signale
      • Verkehrsraumgestaltung
      • Ständersystem Signaflex ®
      • Ausgeleuchtete Signale
      • Signalträger
      • Halterungen
      • Bodenhülsen

      Baustellensignalisation

      • Überkopfanhänger Pharos 2.0
      • Anpralldämpfer
      • Mobile LED-Vorwarntafel
      • LED-Wechselverkehrszeichen
      • Fahrbare Absperrtafel
      • Material Baustellen Signalisation

      Markierung

      • GEVEKO - DecoMark®
      • GEVEKO – Strassenmarkierung aus thermoplastik
      • Strassenmarkierung
      • Innen- und Sicherheitsmarkierung
      • Taktile Markierung
      • Farbliche Gestaltung Strassenoberflächen (FGSO)

      Absperr- und Zutrittssysteme

      • SIGNA Solarschranke
      • Kunststoffpfosten KIP160
      • Seitenradarmesssystem
      • Poller und Polleranlagen
      • Schranken und Schrankenanlagen
      • Absperrpfosten POLE CONE®
      • Absperrungen, Pfosten, Geländer
      • DSD Geschwindigkeitsanzeige

      Verkehrslenkung

      • Neu: LED-Anzeige VarioSign
      • LED-Wechselsignale / LED-Wechseltextanzeige
      • Tunnelsicherheit Produkte
      • Wechselsignale / Wechselwegweiser
  • Lösungen
    • Lösungen öffentlicher Verkehr
    • Lösungen Tourismus
    • 30 Zonen
    • Lösungen Tunnelsicherheit
    • Areale und Gebietsentwicklung
    • Entsorgung und Sammelstellen
    • Gestaltung Verkehrsraum
    • Parkraumbewirtschaftung
    • Schulwegsicherung
    • Langsamverkehr
    • Weg- und Fussgängerleitsysteme
  • Märkte
    • Architekten und Planer
    • Bauunternehmen & GU’s
    • ASTRA / Hochleistungsstrassen
    • Einkaufszentren
    • Export
    • Immobilien
    • Industrie und Logistikzentren
    • Kanton und Gemeinde
    • Öffentlicher Verkehr ÖV
    • Parkhäuser
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Tourismus
  • Dienstleistungen
    • Beratung & Planung
    • Lieferbereitschaft
    • Montage & Inbetriebnahme
    • Service- & Wartungsvertrag
    • Spezialanfertigung & Entwicklung
  • Referenzen
  • Marktgebiete
    • Hauptsitz Büren a.A.
    • Genève
    • Lavaux-Broye-Arc Jurassien
      • Zweigstelle – La Broye
    • Valais / Wallis
    • Mittelland
      • Zweigstelle Visp
    • Argovia-Basilea
      • Zweigstelle Basel
    • Zentralschweiz
    • Ticino – Mesolcina
    • Zürich-Grischun
      • Zweigstelle Mastrils
    • Bodensee-Säntis
  • Service
SIGNAL AG SIGNAL AG
  • Signal
  • Referenzen

   Velowegweiser für die Agglomeration Lausanne-Morges

Velowegweiser für die Agglomeration Lausanne-Morges

Velowegweiser für die Agglomeration Lausanne-Morges

Im Rahmen des Agglomerationsprojekts PALM wurden für die Agglomeration Lausanne-Morges nicht weniger als 850 Velowegweiser produziert.

Mehr lesen

850 Velowegweiser für die Agglomeration Lausanne-Morges

PALM ist die Abkürzung für «Projet d’agglomération Lausanne-Morges», zu dessen Perimeter 26 Gemeinden gehören. Die strategische Vision zielt darauf ab, ein harmonisches, urbanes Wachstum zu gewährleisten, welches Landschaft und Umwelt respektiert. Dabei will man eine Mobilität fördern, die für diese Entwicklung sinnvoll ist; und gleichzeitig soll die wirtschaftliche und wohnliche Attraktivität der Region erhalten bleiben.

Velorouten

Zu den geförderten Formen von Mobilität gehört der Langsamverkehr und insbesondere das Velo. Ganz explizit sollen die Bewohner der Region ermutigt werden, ihre täglichen Wege mit dem Fahrrad zu absolvieren. Zu diesem Zweck wurden zwischen Lausanne und Morges und im Hinterland verschiedene Routen mit einer Gesamtlänge von 175 Kilometern definiert. Um die Förderung des Velos zu unterstützen, sollten diese Routen auch gut beschildert werden. Und da kommt die SIGNAL AG ins Spiel.

Temporeich unterwegs

«In Folge einer öffentlichen Ausschreibung haben wir die Offerte im Oktober 2019 eingereicht und erhielten das Mandat bereits im November», berichtet Alain Casati, Regionalleiter West. Dass man den Zuschlag erhalten habe, liege sicher auch darin begründet, dass man in der Romandie bestens bekannt und in Sachen Wegweiser der unbestrittene Leader sei. «Wir stehen dem Langsamverkehr-Milieu traditionell recht nahe. Aber wir haben offenbar auch das wirtschaftlich vorteilhafteste Angebot unterbreitet», sagt Alain Casati. Und natürlich sei auch bekannt, dass man die nötigen Produktionskapazitäten aufweise. «Ausgeliefert haben wir die Schilder denn auch bereits im Februar 2020», erzählt er weiter, «zum vereinbarten Termin und in einwandfreier Qualität!»

Herausforderung

Dabei sei der Auftrag nicht ganz ohne Herausforderungen gewesen. Es mussten verschiedene Schilder produziert werden. Jedes der 850 Schilder musste den Normen gemäss gezeichnet und die Befestigungen jeweils der Situation angepasst werden. Die Vorbereitung des Dossiers für die Ausführung sei eine echte Challenge gewesen, die aber mit Erfolg gemeistert worden sei. Dementsprechend habe es auch verschiedene Befestigungsvarianten und Rahmen gegeben. «Diese Parameter zu definieren und Lösungen vorzuschlagen, war Teil unserer Aufgabe», erzählt Alain Casati, «und das eben auch unter doch recht hohem Zeitdruck.»

Zusatzauftrag: Montage

Ursprünglich habe sich das Mandat der SIGNAL AG lediglich darauf beschränkt, die Signale zu liefern. «Um aber die Fristen für das Aufstellen einhalten zu können, hat uns nun der Kanton Waadt zusätzlich damit beauftragt, einen grossen Teil der Wegweiser zu montieren», berichtet Alain Casati weiter. «Dank der Erfahrung unserer Montage-Equipen erfolgt diese Arbeit derzeit in einem hohen Rhythmus.»

Auskünfte erteilt
  • Alain Casati
    Alain CasatiFACHBERATER

    Mobil: 079 401 12 73

Gesamten Artikel lesen

Referenzartikel PDF

Beratung und Verkauf an 13 Standorten

Benötigen Sie zusätzliche Informationen, eine Beratung oder ein Angebot?

Schreiben Sie uns, damit Ihnen unsere Fachberater, Projektleiter und Aussendienstmitarbeiter weiterhelfen können. Regional, kompetent und mit Begeisterung.

    Standort & Berater finden
    Fields marked with an * are required
    Hilfetext

    Zurück zur Übersicht

    SIGNAL AG

    Industriezone kleine Ey
    Kanalstrasse 34 - 38
    CH-3294 Büren a/A

    Tel.: +41 32 352 11 11
    E-Mail:

    Sortiment
    • Signalisation
    • Baustellensignalisation
    • Markierung
    • Absperr- und Zutrittssysteme
    • Verkehrslenkung
    Lösungen
    • Lösungen öffentlicher Verkehr
    • Lösungen Tourismus
    • Lösungen Tunnelsicherheit
    • Areale und Gebietsentwicklung
    • Entsorgungshöfe und Sammelstellen
    • Gestaltung Verkehrsraum
    • Parkraumbewirtschaftung
    • Schulwegsicherung
    • Langsamverkehr
    • Weg- und Fussgängerleitsysteme
    Märkte
    • Architekten und Planer
    • Bauunternehmen & GU’s
    • ASTRA / Hochleistungsstrassen
    • Einkaufszentren
    • Export
    • Immobilien
    • Industrie und Logistikzentren
    • Kanton und Gemeinde
    • Öffentlicher Verkehr ÖV
    • Parkhäuser
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Tourismus
    Rechtliches
    • AGB
    • AGB Markierung
    • Allgemeine Einkaufsbedingungen
    • Verhaltenskodex für Lieferanten
    • Datenschutz
    Kundenservice
    Zum Formular
    Tel. Störungsmeldung elektrische Anlagen / Message d’erreur systèmes électriques

    DE: +41 32 352 11 66
    FR: +41 21 867 11 11
    IT: +41 91 780 46 60

    © 2021 SIGNAL AG. Alle Rechte vorbehalten.
    CMS WordPress, Webdesign Raptus AG, Impressum

    Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen

    Stele_wallis
    Signalisation Velorouten Wallis
    Beitragsbild_Benken
    MEHR SICHERHEIT FÜR RADFAHRER – RADSPUREN ROT LACKIERT BENKEN/ZH